Alle News
Berlin HAINWERK 001 JPEG 2048px für Webanwendung

14.8.2025

HAINWERK Berlin: Nachhaltiger Neubau mit grünem Charakter in Friedrichshain

Mit dem Projekt HAINWERK entsteht in Berlin-Friedrichshain ein zukunftsweisendes Ensemble, das Arbeiten, Wohnen und Einkaufen auf moderne und nachhaltige Weise vereint. Zwischen den pulsierenden Kiezen Friedrichshains und dem Business-District Mediaspree realisiert die HPREF II Revaler Investments S.à r.l. gemeinsam mit HAMBURG TEAM und Grüntuch Ernst Architekten ein Gebäudeensemble in nachhaltiger Holzhybridbauweise. Die Unternehmensgruppe Lupp errichtet das Bürogebäude in Arbeitsgemeinschaft mit Medicke: Lupp verantwortet den schlüsselfertigen Hochbau und Medicke liefert die hochwertige Fassade.

 

Ein Projekt mit Weitblick

 

Das HAINWERK schließt nicht nur den historischen Blockrand, sondern schafft mit seinen terrassierten, begrünten Innenhöfen auch neue Lebensräume mit hoher Biodiversität. Eine begrünte Promenade verbindet alle Ebenen und führt vom öffentlichen Straßenraum über das Foyer bis zum Dachgarten – einem ruhigen Rückzugsort über der Stadt. Die autarke Energieversorgung basiert auf Geothermie, Photovoltaik und Luftwärmepumpen – ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz und Energieeffizienz. 

Das HAINWERK ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Es wird nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip geplant, das auf geschlossene Materialkreisläufe und eine ressourcenschonende Bauweise setzt. Die Energieversorgung erfolgt vollständig regenerativ – durch Geothermie, Photovoltaik und Luftwärmepumpen –, wodurch das Gebäude nahezu autark betrieben werden kann. Ergänzt wird das Konzept durch eine Effizienzhaus-40-Zertifizierung (BEG), die besonders niedrige Energieverbräuche garantiert. Für dieses umfassende Nachhaltigkeitskonzept wurde das Projekt bereits mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin & WiredScore ausgezeichnet – der höchsten Bewertung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Darüber hinaus strebt das HAINWERK auch LEED Platin an, was sowohl ökologische als auch digitale Exzellenz unterstreicht.

 

Vielfältige Nutzung für ein lebendiges Quartier

 

Das HAINWERK bietet auf rund 29.000 m² Bruttogeschossfläche Raum für vielfältige Nutzungen: Etwa 18.950 m² sind für moderne Büroflächen vorgesehen, rund 3.890 m² für Gewerbe und Einzelhandel – darunter ein neuer REWE-Markt im Tiefgeschoss – sowie ca. 6.160 m² für 125 Mikroapartments. Das Angebot wird durch 360 Fahrradstellplätze sowie 26 Pkw-Stellplätze mit Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ergänzt.

 

Medicke liefert die Fassade für das urbane Zukunftsquartier

 

Bei diesem ambitionierten Bauprojekt wurde die ARGE Adolf Lupp GmbH Co KG und MEDICKE GmbH mit der Umsetzung beauftragt. Lupp verantwortet dabei die umfassenden Hochbauarbeiten, während Medicke die anspruchsvolle Fassadengestaltung liefert. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem die Ausführung von rund 6.200 m² Fenster- und Türflächen, 3.800 m² Blechfassade, 670 m² Pfosten-Riegel-Fassade sowie 760 m² Fassadenelemente aus Architekturbeton. Darüber hinaus realisiert MEDICKE umfangreiche Stahlbauarbeiten, darunter Brücken und Geländer, sowie Markisen und Sonnenschutzsysteme für die transparenten Fensterbereiche. Der Montagebeginn ist für Juni 2026 vorgesehen, die Fertigstellung soll bis Februar 2027 erfolgen.

 

Mit seiner Mischung aus Arbeiten, Wohnen und Nahversorgung wird das HAINWERK zu einem neuen, lebendigen Anziehungspunkt im Herzen von Friedrichshain – ein Ort, der urbane Lebensqualität mit nachhaltiger Architektur verbindet.

 

Projektpartner:

Architekt:

GRÜNTUCH ERNST Planungs-GmbH, Auguststraße 51, 10119 Berlin, www.gruentuchernst.de

Auftraggeber:

Henderson Park/ HPREF II Revaler Investments S.à r.l., 48 rue de Bragance, L-1255 Luxembourg

Projektentwicklung:

HAMBURG TEAM Projektentwicklung, Boxhagener Straße 78, 10245 Berlin, www.hamburgteam.de

Visualisierung:

©Hamburg Team / mir.no

Berlin HAINWERK 002 JPEG 2048px für Webanwendung
Berlin HAINWERK 003 JPEG 2048px für Webanwendung