Alle News
24 07 e02 Flussufer R05

07.10.2025

Spreesight Berlin – Büroflächen mit Weitblick und nachhaltigem Anspruch

Mit dem Projekt Spreesight entsteht in der Gutenbergstraße 6–10 in Berlin-Charlottenburg ein zukunftsorientierter Büroneubau, der modernes Arbeiten neu definiert. Als Teil eines neuen Stadtquartiers in direkter Wasserlage zwischen Spree und Landwehrkanal verbindet das Ensemble urbanes Flair mit naturnaher Umgebung – perfekt für Unternehmen, die Inspiration, Nachhaltigkeit und zentrale Lage vereinen möchten.

 

Architektur trifft Vision: Ein Bauwerk mit Charakter

 

Verantwortlich für die Realisierung des Spreesight-Neubaus ist die CENTRUM Development GmbH, während die architektonische Handschrift von der ioo Planungsgesellschaft mbH stammt. Gemeinsam erschaffen sie ein Gebäude, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch visuell Maßstäbe setzt: Die elegante Pfosten-Riegel-Fassade mit rund 500 m² Einsatzelementen wirkt wie ein filigranes Gerüst aus Glas und Metall, das sich harmonisch in die urbane Umgebung einfügt. Ergänzt wird sie durch großzügiger Fensterelemente, die Licht und Transparenz ins Innere bringen, sowie hochwertiger Natursteinbekleidungen, die als Vorhangfassade dem Baukörper Tiefe und Charakter verleihen.

Sonnenschutzsysteme und großzügige Terrassen runden das architektonische Konzept ab und sorgen dafür, dass Ästhetik und Funktionalität in perfektem Einklang stehen.

 

New Work trifft Green Building: Spreesight setzt Standards

 

Die verglaste Lobby öffnet sich zum großzügigen Innenhof und schafft Orte für Kommunikation und entspanntes Arbeiten. Das Konzept „New Work“ wird hier konsequent umgesetzt: flexible Raumlösungen, viel Tageslicht und eine Umgebung, die Wohlbefinden und Produktivität fördert.

Spreesight steht für zukunftsorientiertes Bauen, was sich insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit zeigt. Das Gebäude wurde mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet und erfüllt höchste Anforderungen an die EU-Taxonomie-Konformität sowie an die CRREM-konforme CO₂-Reduktion. Damit ist es bestens gerüstet für eine klimaneutrale Zukunft. 

Zum Einsatz kommen recycelte und recyclingfähige Baustoffe, die durch energieeffiziente Lösungen ergänzt werden. Diese senken den Ressourcenverbrauch deutlich. Die intelligente Gebäudetechnik sorgt für ein optimales Raumklima: Automatisierte Belüftung, Beleuchtung und Temperaturregelung schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei gleichzeitig niedrigem Energiebedarf.

Die Montage beginnt im Januar 2026, die Fertigstellung ist für den Februar 2027 geplant. 

 

Projektpartner:

Architekt:

ioo Planungsgesellschaft mbH, Obentrautstraße 72, 10963 Berlin, www.ioobln.de

Auftraggeber:

CENTRUM Development GmbH, Kaistraße 8b, 40221 Düsseldorf, www.centrum-group.de

Visualisierung:

©CENTRUM Development GmbH, www.centrum-group.de

24 07 e01 Strasse R05
24 07 e03 Innenhof R03
24 07 e04 Terrasse R05
24 07 e02 Flussufer R05
24 07 i01 Office R04